Herzlich Willkommen zum ersten Delphi-Konsensusverfahren
der neuen gastrointestinalen und gynäkologischen Module


Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

im Namen der AG Daten unter Vorsitz von Herrn Prof. Dr. Wolfgang Hoffmann von der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren e. V. und Frau Dr. Alice Nennecke von den Deutschen Krebsregistern e. V. freuen wir uns Ihnen mitteilen zu dürfen, dass zum Bundeseinheitlichen Onkologischen Basisdatensatz entitätsspezifische Module zur Kommentierung im ersten Delphi-Konsensusverfahren zur Verfügung stehen.

Ziel der Aktualisierung war eine bestmögliche Umsetzung der Qualitätsindikatoren der S3-Leitlinien des Kolorektalen-, Anal-, Magen-, Ösophagus-, Hepatozelluläres-, Ovarial- und des Zervixkarzinoms, sofern dies mit der Funktion des bundeseinheitlichen onkologischen Basisdatensatzes vereinbar ist. (vgl. www.basisdatensatz.de/aktuell)

Im Folgenden erhalten Sie unter 1) die neuen Module im Überblick und unter 2) die Informationen zur Teilnahme am ersten Delphi-Konsensusverfahren.

Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte gern an uns unter info@adt-netzwerk.de

Wir freuen uns auf Ihre konkreten Vorschläge im Onlineportal Delphi-Modul bis zum 9. Oktober 2025 und danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung und Mühe.

Mit herzlichen Grüßen

Prof. Dr. med. Wolfgang Hoffmann
Vorstandsmitglied ADT e. V.
Dr. Alice Nennecke
Vorstandsmitglied DKR e. V.



1) Module und Neuerungen im Überblick

Gastrointestinale Module:
  • Rektumkarzinom (neu, aktuell enthalten im Modul Kolorektales Karzinom)
  • Kolonkarzinom (neu, aktuell enthalten im Modul Kolorektales Karzinom)
  • Analkarzinom (neu)
  • Magenkarzinom (neu)
  • Ösophaguskarzinom (neu)
  • Hepatozelluläres Karzinom (neu)
Gynäkologische Module:
  • Ovarialkarzinom (neu)
  • Zervixkarzinom (neu)
Neuerungen im Bundeseinheitlichen Onkologischen Basisdatensatz (oBDS)
Im Rahmen der Diskussion zu den gastrointestinalen und gynäkologischen Modulen wurden Verbesserungen identifiziert, welche in den allgemeinen Teil des oBDS übernommen werden konnten.

2) Teilnahme am ersten Delphi-Konsensusverfahren

Die Module und neuen Felder zur Kommentierung finden Sie auf der Seite Übersicht. In den Feldern der entsprechenden Items zu den einzelnen Modulen können Sie Ihre Anmerkungen und Vorschläge vermerken.

Um am Delphi-Konsensusverfahren kommentierend teilnehmen zu können, registrieren Sie sich bitte vor Ihrer Erstanmeldung unter


Nach erfolgreicher Registrierung nutzen Sie bitte den Login unter:


Ihre Angaben sind nur für Sie und NICHT für die anderen Teilnehmenden der Delphi-Konsensusrunde sichtbar.